Pfeil der nach rechts zeigt
Zurück

Feuerwehr-Schlüsselkasten FSK-T

Feuerwehr-Schlüsselkasten FSK-T - Modulares Hochkapazitätssystem für komplexe Brandschutzanforderungen

Professionelle Multischlüssel-Lösung mit elektrischer Entriegelung und optionaler Einzelschlüsselüberwachung für bis zu 119 Schlüssel

No items found.
Alle Bilder nur Symbolfotos

Was ist ein FSK-T Feuerwehr-Schlüsselkasten und wofür wird er benötigt?

Der FSK-T (Feuerwehr-Schlüsselkasten mit Taste) ist ein hochentwickeltes, modulares Schlüsselverwahrungssystem, das speziell für große und komplexe Brandschutzanlagen mit erweiterten Kapazitätsanforderungen entwickelt wurde. Als Hochleistungslösung bietet er sichere, elektronisch überwachte Aufbewahrung von 7 bis zu 119 Schlüsseln und geht damit weit über die Möglichkeiten herkömmlicher FSK-Modelle hinaus. Der FSK-T ermöglicht es, große Gebäudekomplexe mit vielen verschiedenen Sicherheitsbereichen zentral und effizient zu verwalten.

In Österreich sind FSK-T Systeme gemäß den technischen Richtlinien für vorbeugenden Brandschutz (TRVB S 114) für Großobjekte vorgeschrieben, bei denen mehr als fünf Schlüssel verwahrt werden müssen. Diese hochintegrierten Systeme sind unverzichtbar für Krankenhäuser, Industriekomplexe, Universitäten, große Bürogebäude und andere Objekte mit komplexen Zugangsstrukturen, wo eine zentrale, überwachte Schlüsselverwaltung für die Feuerwehr essentiell ist.

Bruno Eder steht seit über 50 Jahren für praxiserprobte Brandschutztechnik und hat mit dem FSK-T ein System entwickelt, das auch höchsten Anforderungen an Kapazität, Sicherheit und Zuverlässigkeit gerecht wird. Unser FSK-T erfüllt nicht nur die strengen normativen Anforderungen der TRVB S 114 und ÖNORM F 3070, sondern überzeugt auch durch modulare Erweiterbarkeit, durchdachte Funktionalität und langfristige Zuverlässigkeit. Als in Österreich ansässiges Unternehmen entwickeln wir diese komplexen Systeme speziell für die Anforderungen österreichischer Feuerwehren und Brandschutzbehörden.

Modulare Kapazitätsvarianten für jeden Bedarf

Flexible Ausbaustufen von 7 bis 119 Schlüssel

Der FSK-T kann in verschiedenen Kapazitätsstufen konfiguriert werden, wobei die Erweiterung stets in praktischen 4er-Gruppen erfolgt. Diese modulare Bauweise ermöglicht es, das System exakt an die Anforderungen des jeweiligen Objekts anzupassen und bei Bedarf nachträglich zu erweitern.

Verfügbare Ausbauvarianten:

  • Grundausstattung: 7 Schlüssel (Minimalkonfiguration)
  • Modulare Erweiterung: In 4er-Schritten bis maximal 119 Schlüssel
  • Standardgrößen: FSK-T 20/19 und FSK-T 40/39 für verschiedene Kapitätsanforderungen
  • Sonderanfertigungen: Individuelle Konfigurationen für spezielle Anforderungen

FSK-T 20/19 - Die kompakte Hochkapazitätslösung

Technische Spezifikationen:

  • Abmessungen: B 450 mm × H 360 mm × T 225 mm
  • Gewicht: 30 kg
  • Kapazität: Optimiert für mittlere bis große Anwendungen

FSK-T 40/39 - Die Lösung für Großobjekte

Technische Spezifikationen:

  • Abmessungen: B 650 mm × H 360 mm × T 225 mm
  • Gewicht: 45 kg
  • Kapazität: Für die anspruchsvollsten Großanwendungen

Hochentwickelte Sicherheits- und Steuerungstechnik

Mehrstufiges Sicherheitskonzept:

  • Feuerwehrschloss außen: Zum Öffnen der Türe bei Brandalarm
  • Feuerwehr-Freischalteschloss innen: Zur Freigabe aller Schlüssel im Notfall
  • Notöffnungsschloss: Nur gemeinsam mit der Feuerwehr zu öffnen für maximale Sicherheit
  • Elektrisch verriegelte Schlüsselaufbauten: Linienbezogene Steuerung für selektiven Zugriff

Intelligente Überwachung und Anzeige:

  • LED-Anzeige: Jeder Schlüssel mit individueller LED-Taste für Status und Entnahme
  • Elektrische Verriegelung: Automatische Entriegelung nur bei Brandalarm
  • Einzelschlüsselüberwachung: Optional verfügbar für erweiterte Dokumentation
  • Störungsüberwachung: Kontinuierliche Systemüberwachung mit Rückmeldung

Professionelle Installation und Systemanforderungen

Elektrische Anforderungen:

  • Versorgungsspannung: 12V oder 24V (2A träge abgesichert)
  • Zuleitung: Brandmeldekabel 2×2×0,8 mm² erforderlich
  • Ansteuerung: Pro Schlüsselaufbau 2 Adern, potentialfreier Schließer
  • Überwachung: Störungs- sowie allgemeine "Schlüssel entnommen" Überwachung

Installationsoptionen:

  • Kabeleinführung: Wahlweise von unten oder oben
  • Schutzart: IP30 für Innenbereichsmontage
  • Vorbereitung: Für Einbau von HZ 32 Halbzylindern
  • Montage: Ausschließlich für den Innenbereich konzipiert

Erweiterte Funktionalität und Sonderausstattungen

Optionale Erweiterungen:

  • Einzelschlüsselüberwachung: Detaillierte Protokollierung jeder Schlüsselentnahme und -rückgabe
  • Erweiterte Anzeigefunktionen: Zusätzliche Statusanzeigen für komplexe Überwachungsanforderungen
  • Spezielle Schließsysteme: Anpassung an lokale Feuerwehranforderungen
  • Redundante Sicherheitssysteme: Für kritische Infrastrukturen

Anwendungsbereiche für Hochkapazitätssysteme

Großobjekte mit komplexen Zugangsstrukturen:

  • Krankenhäuser und Gesundheitszentren mit vielen spezialisierten Bereichen
  • Universitäten und Bildungskomplexe mit verschiedenen Fakultäten und Laboratorien
  • Industrieanlagen mit mehreren Produktions- und Lagerbereichen
  • Große Bürogebäude und Verwaltungszentren mit verschiedenen Mietereinheiten

Kritische Infrastrukturen:

  • Energieversorgungsanlagen mit verschiedenen Sicherheitsstufen
  • Rechenzentren und Telekommunikationsanlagen
  • Verkehrsinfrastrukturen wie Flughäfen und Bahnhöfe
  • Militärische und behördliche Einrichtungen

Besondere Einsatzgebiete:

  • Shopping Center und Einzelhandelsimmobilien mit vielen Geschäftseinheiten
  • Hotels und Tourismusanlagen mit umfangreichen Anlagen
  • Kultureinrichtungen und Veranstaltungsstätten
  • Logistikzentren und Distributionsanlagen

Normkonformität und Wartungsanforderungen

Technische Richtlinien und Normen: Der FSK-T entspricht vollständig der TRVB S 114 (Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz) und erfüllt alle österreichischen Anforderungen an elektronische Hochkapazitäts-Feuerwehrschlüsselkästen.

Wartung und Service: Gemäß ÖNORM F 3070 ist bei Einsatz des FSK-T eine jährliche Wartung vorgeschrieben. Diese wird von unseren speziell geschulten Technikern durchgeführt und umfasst:

  • Funktionsprüfung aller elektronischen Komponenten: Vollständiger Test aller Schlüsselaufbauten und Steuerungselemente
  • Überprüfung der Einzelschlüsselüberwachung: Test aller LED-Anzeigen und Überwachungsfunktionen
  • Test der Brandmeldeanbindung: Verifikation der korrekten Integration in die Brandmeldeanlage
  • Mechanische Prüfung: Kontrolle aller Schlösser und Verriegelungsmechanismen
  • Dokumentation: Vollständige Protokollierung gemäß den gesetzlichen Anforderungen

Material und Verarbeitung für Langlebigkeit

Hochwertige Konstruktion:

  • Gehäuse: Robuste Stahlblechkonstruktion für professionelle Daueranwendung
  • Standardfarbe: RAL 7032 pulverbeschichtet für optimale Korrosionsbeständigkeit
  • Sonderlackierung: Alle RAL-Farben gegen Aufpreis verfügbar
  • Schutzart: IP30 für Innenbereichsmontage mit entsprechendem Staubschutz

Integration in umfassende Brandschutzsysteme

Der FSK-T arbeitet als zentrales Hochkapazitätssystem optimal mit anderen Bruno Eder Brandschutzprodukten zusammen:

Österreichische Qualitätsarbeit seit über 50 Jahren

Als spezialisierter österreichischer Hersteller für komplexe Brandschutztechnik garantiert Bruno Eder höchste Produktqualität und Funktionssicherheit auch bei Hochkapazitätssystemen. Der FSK-T durchläuft umfangreiche Qualitätskontrollen und wird in unserer eigenen Fertigung nach höchsten Standards produziert. Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit österreichischen Feuerwehren und komplexen Brandschutzanlagen fließt direkt in die Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung dieser anspruchsvollen Systeme ein.

Nachhaltigkeit und Langlebigkeit

Der FSK-T überzeugt durch nachhaltige Produkteigenschaften:

Langlebige Materialien: Robuste Stahlblechkonstruktion und hochwertige elektronische Komponenten gewährleisten eine jahrzehntelange Nutzungsdauer auch bei intensiver professioneller Nutzung.

Modulare Erweiterbarkeit: Das System kann bei steigenden Anforderungen erweitert werden, ohne dass eine komplette Neuinstallation erforderlich wird.

Ressourcenschonung: Lokale Produktion in Österreich minimiert Transportwege und CO2-Emissionen.

Zukunftssichere Technik: Standardisierte Schnittstellen und modularer Aufbau gewährleisten Kompatibilität mit zukünftigen Brandschutztechnologien.

Häufig gestellte Fragen zum FSK-T

Wann ist ein FSK-T anstelle kleinerer FSK-Modelle erforderlich? 

Gemäß den österreichischen Vorschriften ist bei Verwahrung von mehr als fünf Schlüsseln ein FSK-T vorgeschrieben. Er ist die Lösung für alle Anwendungen, die über die Kapazität von FSK4 (4 Schlüssel) hinausgehen.

Kann der FSK-T nachträglich erweitert werden? 

Ja, der modulare Aufbau ermöglicht Erweiterungen in 4er-Schritten bis zur Maximalkapazität. Dabei können auch größere Gehäuse nachgerüstet werden, wenn der Platzbedarf entsprechend wächst.

Welche Mindestanforderungen gibt es an die elektrische Installation? 

Der FSK-T benötigt eine 12V oder 24V Versorgung (2A träge abgesichert) und Brandmeldekabel 2×2×0,8 mm². Pro Schlüsselaufbau werden 2 Adern für die Ansteuerung benötigt.

Ist die Einzelschlüsselüberwachung nachrüstbar? 

Die Einzelschlüsselüberwachung sollte idealerweise bei der Erstbestellung spezifiziert werden. Eine Nachrüstung ist technisch möglich, erfordert aber erweiterte Verkabelung und Programmierung.

Können mehrere FSK-T Systeme vernetzt werden? 

Ja, mehrere FSK-T Systeme können über die Brandmeldeanlage koordiniert werden. Dies ermöglicht die Verwaltung sehr großer Objektkomplexe mit dezentralen Schlüsselverwaltungen.

Wie erfolgt die Anbindung an bestehende Gebäudeleitsysteme? 

Über die potentialfreien Kontakte für Störungs- und Entnahmeüberwachung kann der FSK-T in moderne Gebäudeleitsysteme integriert werden. Spezielle Schnittstellen sind als Sonderausstattung verfügbar.

Jetzt unverbindlich beraten lassen und entdecken Sie die optimale FSK-T Lösung für Ihr komplexes Brandschutzkonzept.

Bei Bruno Eder verbinden sich Tradition und Innovation zu durchdachten Hochkapazitätslösungen für höchste Ansprüche - inklusive individueller Sonderanfertigungen, professioneller Installation und langjähriger Betreuung durch unsere Spezialisten für komplexe Brandschutzsysteme.