Pfeil der nach rechts zeigt
Zurück

Feuerwehr Schlüsselsafe

Feuerwehrschlüsselsafe FSS - Der österreichische Standard für sicheren Feuerwehrzugang

Zuverlässiger Hauptzugang für Einsatzkräfte mit automatischer Entriegelung bei Brandalarm in ganz Österreich

Das SZG ist das Bindeglied zwischen dem Feuerwehr Schlüsselsafe FSS und der Brandmeldeanlage.

  • Anzeige der FSS Zustände
  • Weiterleitung von Sabotageversuchen am FSS und SZG zu einer Alarmanlage

Optionales nachrüstbares Zubehör Zusatzkontakte

Mit den optionalen Zusatzkontakten stehen alle am SZG befindlichen Anzeigen, wie "Schlüssel entnommen" oder "Betrieb", als potentialfreie Kontakte zur Verfügung. Die Kontakte können wahlfrei als Öffner oder Schließer verwendet werden.

Abmessungen

  • Breite: 182 mm
  • Höhe: 170 mm
  • Tiefe: 30 mm

Schutzart

IP30

Ausführung

Nirosta

Betriebsspannung

12V bzw. 24V

Umgebungstemperatur

0°C bis +50°C

Regenschutzdach

Das Regenschutzdach für den Feuerwehrschlüsselsafe FSS, ist ein einfacher Schutz gegen Regen.

Wetterschutz IP44

Ist aus Niro und in RAL 7032 lackiert (Sonderlackierung in allen RAL. Farben möglich). Der Wetterschutz wird zwischen der Zarge (EZ) und dem FW-Safe eingeschoben und fixiert. Schützt den FW-Safe gegen Vereisung, Streusalz, Streusplitt, und Schlagregen.

Abmessungen

Oberputz

  • Breite: 330 mm
  • Höhe: 385 mm
  • Tiefe: 170 mm

Unterputz

  • Breite: 325 mm
  • Höhe: 365 mm
  • Tiefe: 55 mm
No items found.
Alle Bilder nur Symbolfotos

Was ist ein Feuerwehrschlüsselsafe und wofür wird er benötigt?

Ein Feuerwehrschlüsselsafe (FSS) ist ein speziell entwickeltes elektronisches Sicherheitssystem, das als zentrales Element im vorbeugenden Brandschutz dient. Seine Hauptfunktion ist die sichere Aufbewahrung von Objektschlüsseln und deren automatische Freigabe bei Brandalarm, um Einsatzkräften einen schnellen und gewaltfreien Zugang zu Gebäuden zu ermöglichen. Der FSS gibt der Feuerwehr die Möglichkeit, ohne Gewaltanwendung in das Gebäude zu gelangen und somit wertvolle Zeit bei der Brandbekämpfung und Personenrettung zu sparen.

In Österreich sind Feuerwehrschlüsselsafes gemäß den technischen Richtlinien für vorbeugenden Brandschutz (TRVB S 114) für zahlreiche Gebäudetypen vorgeschrieben. Die ordnungsgemäße Installation und Anbindung eines FSS an die Brandmeldeanlage ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit von Personen und Sachwerten im Brandfall. Moderne Feuerwehrschlüsselsafes sind im professionellen Brandschutzmanagement unverzichtbar geworden.

Bruno Eder steht seit über 50 Jahren für praxiserprobte Brandschutztechnik und hochwertige Feuerwehrschlüsselsafes aus österreichischer Fertigung. Unser FSS erfüllt nicht nur die strengen normativen Anforderungen der TRVB S 114, sondern überzeugt auch durch durchdachte Funktionalität, robuste Verarbeitung und langfristige Zuverlässigkeit. Als in Österreich ansässiges Unternehmen kennen wir die lokalen Vorschriften und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und allen anderen Bundesländern.

Durchdachte Ausstattung für maximale Einsatzbereitschaft

Serienmäßige Ausstattungsmerkmale:

  • Serienmäßige LED-Innenbeleuchtung für optimalen Zugriff bei Nachteinsätzen und schlechten Lichtverhältnissen
  • Robustes Feuerwehrschloss mit elektrisch verriegelter Klappe für kontrollierten Zugang
  • Automatische Entriegelung bei Brandalarm über Brandmeldeanlage
  • Witterungsbeständige Konstruktion mit Schutzklasse IP44 für Außenmontage
  • Hochwertige Nirosta-Ausführung in RAL 7032 pulverbeschichtet
  • Maximal erlaubt: 5 Stk. Schlüssel im Safe – 1 Schlüssel steckt + 4 Stk. zusätzlich

Professionelle Funktionalität:

  • Direkter Anschluss an alle gängigen Brandmeldeanlagen über Steuerungsgerät SZG
  • Elektrische Entriegelung ausschließlich bei aktiviertem Brandalarm
  • Betrieb mit 12V oder 24V Gleichspannung für flexible Installation
  • Erweiterte Temperaturbeständigkeit von -25°C bis +60°C für alle klimatischen Bedingungen
  • Entspricht vollständig den Forderungen der TRVB S 114 und ÖNORM F3032

Technische Spezifikationen für Planer und Fachkräfte

Elektrische Eigenschaften:

  • Versorgungsspannung: 12V oder 24V Gleichspannung
  • Schutzklasse: IP44 (spritzwassergeschützt)
  • Betriebstemperatur: -25°C bis +60°C
  • Anschluss an Brandmeldeanlage über Steuerungsgerät SZG erforderlich

Material und Verarbeitung:

  • Gehäuse: Nirosta (rostfreier Edelstahl)
  • Standardausführung: RAL 7032 pulverbeschichtet
  • Alternative: Nirosta geschliffen
  • Sonderlackierung in allen RAL-Farben möglich
  • Korrosionsbeständige Ausführung für jahrzehntelangen Einsatz

Sicherheits- und Komfortfeatures:

  • Serienmäßige LED-Innenbeleuchtung für Nachteinsätze
  • Elektrisch verriegelte Klappe mit Feuerwehrschloss
  • Automatische Entriegelung nur bei Brandalarm
  • Witterungsschutz für alle österreichischen Klimabedingungen

Steuerungsgerät SZG - Das intelligente Bindeglied zur Brandmeldeanlage

Das Steuerungsgerät SZG (Steuerungs-Zentralgerät) stellt die essenzielle Verbindung zwischen dem Feuerwehrschlüsselsafe FSS und der Brandmeldeanlage her und ermöglicht die integration in moderne Brandschutzsysteme.

Technische Eigenschaften des SZG:

  • Universelle Kompatibilität mit allen am Markt befindlichen Brandmeldeanlagen
  • Schutzklasse IP30 für Innenbereichsmontage
  • Gehäuse aus korrosionsbeständiger Nirosta
  • Betrieb mit 12V oder 24V Gleichspannung
  • Betriebstemperatur: 0°C bis +50°C

Erweiterte Funktionalität: Mit den „optionalen Zusatzkontakten“ stehen alle am SZG befindlichen Anzeigen wie "Schlüssel entnommen" oder "Betrieb" als potentialfreie Kontakte zur Verfügung. Die Kontakte können wahlweise als Öffner oder Schließer konfiguriert werden, was eine flexible Integration in bestehende Sicherheitssysteme ermöglicht.

Spezielles Zubehör für erweiterte Anwendungen

Optionale Blinkleuchte für denkmalgeschützte Objekte

Für besondere architektonische Anforderungen, wie sie beispielsweise bei denkmalgeschützten Objekten auftreten, bieten wir eine im Safe integrierte Blinkleuchte an. Diese diskrete Signalisierung ermöglicht es, die ästhetischen Anforderungen sensibler Gebäude zu erfüllen, ohne auf die notwendige Sichtbarkeit für Einsatzkräfte zu verzichten.

Wichtiger Hinweis: Die optionale Blinkleuchte ist nicht nachrüstbar und muss bei der Erstbestellung spezifiziert werden.

Optionales „Freischalteschloss“

Dies ermöglicht der Feuerwehr, den Zutritt zum Objekt, auch wenn die BMA nicht auslöst, wie z.B. bei einem Wasserschaden oder Wassereintritt ins Objekt. Es wird mit dem Freischalteschloss ein Brandalarm über die BMZ ausgelöst.

Wetterschutz für exponierte Montageorte

Bei Safemontagen an besonders exponierten Stellen, wie beispielsweise in Tunnelanlagen, Parkhäusern oder anderen witterungsexponierten Bereichen, empfehlen wir dringend die Verwendung unseres speziellen Wetterschutzgehäuses.

Eigenschaften des Wetterschutzes:

  • Material: Rostfreier Edelstahl (Niro)
  • Standardfarbe: RAL 7032 pulverbeschichtet
  • Sonderlackierung in allen RAL-Farben möglich
  • Einfache Installation zwischen Einbauzarge und Feuerwehrsafe
  • Schutz gegen Vereisung, Streusalz, Streusplitt und Schlagregen

Anwendungsbereiche und Einsatzgebiete

Gewerbliche und öffentliche Gebäude:

  • Bürogebäude und Verwaltungsbauten mit Brandmeldeanlagen
  • Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
  • Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Hotels und Beherbergungsbetriebe
  • Einkaufszentren und Einzelhandelsimmobilien

Industrielle Anwendungen:

  • Produktions- und Fertigungsstätten
  • Lagerhallen und Logistikzentren
  • Chemische und pharmazeutische Betriebe
  • Energieversorgungsanlagen

Besondere Einsatzorte:

  • Tunnelanlagen und Unterführungen
  • Parkhäuser und Tiefgaragen
  • Denkmalgeschützte Gebäude mit besonderen ästhetischen Anforderungen
  • Objekte mit erweiterten Sicherheitsanforderungen

Normkonformität und rechtliche Anforderungen

Technische Richtlinien: Der FSS entspricht vollständig der TRVB S 114 (Technische Richtlinien Vorbeugender Brandschutz) und erfüllt alle österreichischen Anforderungen an Feuerwehrschlüsselsafes. Die Kompatibilität mit allen gängigen Brandmeldeanlagen gewährleistet eine problemlose Integration in bestehende und neue Brandschutzsysteme.

Installation und Abnahme: Die Installation des FSS muss von zertifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Die Anbindung an die Brandmeldeanlage erfolgt über das Steuerungsgerät SZG, das eine normkonforme Funktion und Überwachung gewährleistet.

Integrierte Brandschutzsysteme von Bruno Eder

Der Feuerwehrschlüsselsafe FSS bildet das Herzstück eines umfassenden Brandschutzkonzepts. Für eine vollständige Brandschutzausstattung empfehlen wir folgende ergänzende Produkte:

Österreichische Qualitätsarbeit seit über 50 Jahren

Als spezialisierter österreichischer Hersteller für Brandschutztechnik garantiert Bruno Eder höchste Produktqualität und Funktionssicherheit. Der FSS durchläuft umfangreiche Qualitätskontrollen und wird in unserer eigenen Fertigung nach höchsten Standards produziert. Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit österreichischen Feuerwehren und Brandschutzbehörden fließt direkt in die Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung des FSS ein.

Nachhaltigkeit und Langlebigkeit

Der Feuerwehrschlüsselsafe FSS überzeugt durch nachhaltige Produkteigenschaften:

Langlebige Materialien: Die Verwendung von rostfreiem Edelstahl (Nirosta) und hochwertigen elektronischen Komponenten gewährleistet eine jahrzehntelange Nutzungsdauer auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen.

Ressourcenschonung: Die lokale Produktion in Österreich minimiert Transportwege und CO2-Emissionen.

Zukunftssichere Technik: Die universelle Kompatibilität mit Brandmeldeanlagen und die modulare Bauweise gewährleisten auch bei technischen Weiterentwicklungen eine langfristige Nutzbarkeit.

Wartung und Service

Professioneller Service: Bruno Eder bietet umfassende Wartungs- und Serviceleistungen für alle FSS-Installationen. Unsere zertifizierten Techniker führen regelmäßige Funktionsprüfungen durch und gewährleisten die dauerhafte Funktionsfähigkeit Ihres Brandschutzsystems.

Die Wartung des FSS ist lauf ÖNORM F3070 1x im Jahr vorgeschrieben.

Ersatzteilverfügbarkeit: Durch unsere eigene Fertigung können wir eine langfristige Ersatzteilverfügbarkeit garantieren und auch für ältere FSS-Modelle entsprechende Komponenten liefern.

Häufig gestellte Fragen zum Feuerwehrschlüsselsafe FSS

Kann der FSS auch ohne Brandmeldeanlage betrieben werden? 

Ja, es ist auch möglich den FSS an Sprinklerzentralen, Alarmanlagen oder GSM-Modulen zu hängen. Notwendig sind eine Spannungsvers. und ein potentialfreier Schließerkontakt. Beispiel: Eine renommierte Sicherheitsfirma hat unsere Schlüsselsafes über Fernsteuerung, als Zutritt zu den Objekten für ihre Fahrer, in Verwendung.

Ist der FSS für den Außenbereich geeignet? 

Ja, der FSS ist mit Schutzklasse IP44 für die Außenmontage konzipiert und funktioniert bei Temperaturen von -25°C bis +60°C. Bei besonders exponierten Standorten empfehlen wir zusätzlich unser Wetterschutzgehäuse.

Können mehrere FSS-Safes an eine Brandmeldeanlage angeschlossen werden?

Ja, es können mehrere FSS-Safes an eine Brandmeldeanlage angeschlossen werden. Dies ermöglicht die Absicherung mehrerer Gebäudebereiche oder Eingänge.

Wie erfolgt die Stromversorgung des FSS?

Der FSS wird mit 12V oder 24V Gleichspannung betrieben. Die Stromversorgung erfolgt in der Regel über die Brandmeldeanlage oder eine Spannungsüberwachte externe Stromversorgung.

Kann die LED-Innenbeleuchtung nachgerüstet werden?

Nein, die LED-Innenbeleuchtung ist serienmäßig in allen neuen FSS-Modellen integriert. Eine Nachrüstung bei älteren Modellen ist technisch nicht möglich.

Welche Brandmeldeanlagen sind kompatibel? 

Das Steuerungsgerät SZG ist universell kompatibel und kann an alle am Markt befindlichen Brandmeldeanlagen angeschlossen werden. Spezielle Anpassungen sind in der Regel nicht erforderlich.

Ist eine optionale Blinkleuchte nachrüstbar?

Nein, die optionale Blinkleuchte ist nicht nachrüstbar und muss bei der Erstbestellung spezifiziert werden. Sie kommt hauptsächlich bei denkmalgeschützten Objekten zum Einsatz.

Jetzt unverbindlich beraten lassen und entdecken Sie die optimale FSS-Lösung für Ihr Brandschutzkonzept.

Bei Bruno Eder verbinden sich Tradition und Innovation zu durchdachten Sicherheitslösungen für höchste Ansprüche - inklusive professioneller Installation, Wartung und langjähriger Betreuung durch unsere Brandschutzexperten.