Der Rohrtresor PZ Basic2 von Bruno Eder markiert den Übergang von der passiven zur aktiven Sicherheitstechnik in unserem Rohrtresor-Portfolio speziell für Feuerwehrwesen und Aufzugsunternehmen. Wie der bewährte PZ Light, jedoch erweitert um elektronische Objektschlüsselüberwachung und eine integrierte Schlüsselwanne, bietet er jederzeit präzise Auskunft über den Status der verwahrten Schlüssel für Einsatzkräfte und Servicepersonal. Diese intelligente Wandeinbau-Lösung ermöglicht die nahtlose Einbindung in übergeordnete Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme und ist ideal für Anwendungen, bei denen nicht nur die sichere Verwahrung, sondern auch die lückenlose Kontrolle über die Schlüsselnutzung von entscheidender Bedeutung ist. Als österreichischer Spezialist für Feuerwehr- und Aufzugstechnik mit über 50 Jahren Erfahrung entwickeln wir diese fortschrittlichen Überwachungslösungen speziell für die Anforderungen von Rettungsorganisationen und Aufzugsbetreibern.
Produktvorteile auf einen Blick:
- Alle bewährten Eigenschaften des PZ Light plus elektronische potentialfreie Überwachungsfunktion
- Objektschlüsselüberwachung für kontinuierliche Statuskontrolle
- Integrierte Schlüsselwanne für optimale Führung und zuverlässige Erkennung
- Rohrkorpus aus rostfreiem Edelstahl (Nirosta) für jahrzehntelange Haltbarkeit
- Zylindergehäuse aus vernickeltem Messing für optimale Korrosionsbeständigkeit
- Erweiterte Länge (235 mm) für Integration der Überwachungselektronik
Technische Spezifikationen
Abmessungen:
- Rohrkorpus-Durchmesser: 51 mm
- Bodenplatte-Durchmesser: 56 mm
- Länge: 235 mm (erweitert für Überwachungselektronik)
Material und Verarbeitung:
- Rohrkorpus: Nirosta (rostfreier Edelstahl)
- Zylindergehäuse: Vernickeltes Messing
- Staubschutzabdeckung: Serienmäßig inkludiert, mit oder ohne Aufkleber erhältlich
- Zylinderaufnahme: Halbzylinder mit 8-fach verstellbarer Sperrnase, 41 mm Gesamtlänge, 32 mm bis Mitte Sperrnase
Überwachungsfeatures:
- Objektschlüsselüberwachung: Kontinuierliche Überwachung des Schlüsselstatus
- Schlüsselwanne: Integrierte Führung für zuverlässige Positionierung und Erkennung
- Erweiterte Bauform: Zusätzlicher Raum für Überwachungselektronik
Spezialisierte Einsatzbereiche für Feuerwehr und Aufzugsbetreiber
Feuerwehr- und Rettungsanwendungen:
- Überwachte Verwahrung von Zugangsschlüsseln für Feuerwehrzufahrten mit Protokollierung
- Dokumentierte Schlüsselentnahme für Einsatzkräfte und Wachdienste
- Integration in Feuerwehr-Leitzentralen mit Alarmweiterleitung
- Überwachung von Notfallschlüsseln für brandschutztechnische Anlagen
- Lückenlose Dokumentation für Einsatzprotokolle und Sicherheitsaudits
- Ideale Ergänzung zu FSS Feuerwehrschlüsselsafe und FASB Schlüsselboxen
Aufzugs- und Serviceanwendungen:
- Überwachte Wartungsschlüssel für Aufzugstechniker mit Zugriffsdokumentation
- Protokollierung von Triebwerksraum-Zugängen für Compliance und Sicherheit
- Integration in Aufzugs-Fernüberwachungssysteme und Störmeldeanlagen
- Automatisierte Benachrichtigung bei Schlüsselentnahme für Betreiber
- Dokumentierte Service-Zugänge für Versicherungs- und Gewährleistungszwecke
- Überwachung von Notfall-Zugängen für Aufzugs-Störungsdienste
Weitere professionelle Anwendungen:
- Facility Management und professionelle Gebäudebewirtschaftung
- Sicherheitsdienste und Wachdienste mit Protokollierungsanforderungen
- Industrieanlagen mit Schichtbetrieb und Zugriffsdokumentation
- Öffentliche Einrichtungen mit strengen Zugangskontrollen
- Mehrfamilienhäuser mit zentraler Verwaltung und Überwachung
- Überall dort, wo neben der Verwahrung auch die Überwachung der Schlüsselnutzung erforderlich ist
Elektronische Überwachungsfunktionen
Objektschlüsselüberwachung: Das Herzstück des PZ Basic2 ist die integrierte elektronische Überwachung, die kontinuierlich den Status des verwahrten Schlüssels überwacht. Diese Funktion ermöglicht jederzeit präzise Auskunft darüber, ob sich der Schlüssel im Tresor befindet oder entnommen wurde - besonders wichtig für Feuerwehr- und Aufzugsanwendungen.
Schlüsselwanne: Die speziell entwickelte und integrierte Schlüsselwanne führt den Schlüssel in eine definierte Position, die für eine zuverlässige Überwachung und eindeutige Statuserkennung notwendig ist. Die ergonomische Gestaltung erleichtert das Ein- und Auslegen des Schlüssels auch bei schwierigen Einsatzbedingungen.
Systemintegration: Die Überwachungsfunktionen des PZ Basic2 können in verschiedenste Sicherheits- und Managementsysteme integriert werden, von einfachen Meldeanlagen bis hin zu komplexen Feuerwehr-Leitzentralen und Aufzugs-Fernüberwachungssystemen.
Montage und Installation
Erweiterte Wandeinbau-Eigenschaften:
- Ausreißschutz für höchste Sicherheit - optional kann der Rohrtresor hinten an der Bodenplatte mit einer Schraube im Mauerwerk befestigt werden. Das entsprechende Loch ist in der Bodenplatte vorhanden. Bitte beachten Sie, dass das Mauerwerk dafür tief genug sein muss.
Achtung: In manchen Bundesländern ist eine Verschraubung im Mauerwerk zwingend vorgeschrieben. (z.B. in Niederösterreich) - Kleine oder große Einbautiefe je nach Anwendungsanforderung
- Speziell für den Außenbereich entwickelt und getestet
- Erweiterte Länge für Integration der Überwachungselektronik
Zubehör und Erweiterungsoptionen
Für PZ Basic2:
- Rosette mit Staubschutzklappe - Standard-Schutz gegen Staub und Spritzwasser
- Rosette mit Staubschutzklappe Messing - Premium-Ausführung für gehobene Ansprüche
Das Zubehör für den PZ Basic2 finden Sie auch in unserem Onlineshop.
Integration in Bruno Eder Sicherheitssysteme
Der PZ Basic2 ist Teil unseres umfassenden Sicherheitskonzepts für Feuerwehr und Aufzugsbetreiber:
Österreichische Qualitätsarbeit seit über 50 Jahren
Als spezialisierter österreichischer Hersteller für Feuerwehr- und Aufzugstechnik garantiert Bruno Eder höchste Produktqualität und Funktionssicherheit. Der PZ Basic2 durchläuft umfangreiche Qualitätskontrollen und wird in unserer eigenen Fertigung nach höchsten Standards produziert. Die Integration der Überwachungselektronik erfolgt mit derselben Präzision wie alle unsere mechanischen Komponenten. Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit Feuerwehren und Aufzugsunternehmen fließt direkt in die Entwicklung dieser intelligenten Überwachungslösung ein.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Der PZ Basic2 Rohrtresor überzeugt durch nachhaltige Produkteigenschaften:
- Beständige Materialien: Nirosta-Rohrkorpus und vernickeltes Messinggehäuse für jahrzehntelange Nutzung
- Ressourcenschonende Produktion: Hergestellt in Österreich mit kurzen Transportwegen
Häufig gestellte Fragen zum PZ Basic2 Rohrtresor
Wie funktioniert die Objektschlüsselüberwachung?
Die integrierte Überwachung erkennt kontinuierlich, ob sich der Schlüssel in der Schlüsselwanne befindet und kann diese Information an übergeordnete Systeme weiterleiten. (Potentialfrei)
Kann der PZ Basic2 in Feuerwehr-Leitzentralen integriert werden?
Ja, der PZ Basic2 kann nahtlos in Feuerwehr-Leitzentralen und Alarmsysteme integriert werden und ermöglicht die Überwachung von Schlüsselzugriffen.
Eignet sich der PZ Basic2 für Aufzugs-Fernüberwachung?
Absolut. Als Spezialist für Aufzugsunternehmen haben wir den PZ Basic2 speziell auch für die Integration in Aufzugs-Fernüberwachungssysteme entwickelt.
Unterscheidet sich die Installation vom Standard PZ Light?
Die mechanische Installation erfolgt ähnlich, jedoch ist zusätzlich die Integration der Überwachungsfunktionen in das jeweilige System erforderlich.
Ist eine nachträgliche Systemanbindung möglich?
Ja, sofern die entsprechenden Anschlussmöglichkeiten bei der Installation vorgesehen wurden, kann die Systemanbindung auch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Sie finden unsere Rohrtresore in unserem Online-Shop auch direkt zum Erwerb erhältlich unter shop.brunoeder.at/collections/rohrtresore.